
Problemlösend, Kundenorientiert & Interdisziplinär
Über prelytics®

Wer wir sind
prelytics® ist der technologische Arm der U-Glow GmbH und unterstützt Sie bei der Bewertung und Entwicklung KI-basierter Softwarelösungen und -architekturen, um Ihre Geschäftsprozesse effizient zu digitalisieren, Ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln und Ihren Ressourceneinsatz zu optimieren.
Unsere Stärken liegen in den Bereichen generative KI, Large Language Models (LLM) und Data Analytics.
Seit unserer Gründung im Jahr 2020 als Teil der U-Glow GmbH haben wir zahlreiche Projekte in den Bereichen Machine Learning, Data Analytics, IoT, Industrie 4.0 sowie sichere Kommunikationssysteme durchgeführt.
Wir arbeiten mit wissenschaftlichen Methoden sowie den neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Engineering. Auf Basis unserer langjährigen Industrieerfahrung integrieren wir systematisch Algorithmen und IT-Systeme basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen.
Wir haben Erfahrungen in der Energie- und Wasserwirtschaft, der Automatisierungstechnik, öffentlichen Verwaltungen, Medizin/Healthcare sowie Finanzwesen.
Als vertrauensvoller Partner sind Ihre kritischen und sensiblen Daten bei uns in guten Händen. Gemeinsam lösen wir Herausforderungen und verwirklichen Ihre Visionen.

Geschäftsleitung

Prof. Dr.
Julia Thalmann

Prof. Dr.-Ing.
Kai Daniel

Daniel Gronert

Prof. Dr. Michael Laskowski
Unsere Geschichte
U-Glow wurde im Jahr 2020 von Prof. Dr.-Ing. Kai Daniel und Prof. Dr. Julia Thalmann gegründet, aus deren Engagement prelytics® hervorging. Wir verstehen uns als vertrauenswürdiger Partner für Projekte in den Bereichen Energie- und Wasserwirtschaft, Industrie 4.0, öffentliche Verwaltung, Medizin/Healthcare sowie Finanzwesen.
Unsere Schwerpunkt liegt auf der Bewertung, Integration und Optimierung generativer KI, Large Language Models (LLM), Data Analytics sowie Machine Learning Systemen.
Prof. Dr.-Ing. Kai Daniel, ein visionärer Ingenieurwissenschaftler, hat durch seine leitenden Positionen bei RWE, Carl Zeiss und KUKA sowie seine Professur an der Hochschule Ruhr West und der Universität Siegen herausragende Expertise in der Entwicklung und Modellierung intelligenter Kommunikations- und Informationssysteme erworben. Seine Erfahrungen in den Bereichen IT-Security, Energiewirtschaft und öffentliche Verwaltung liefern stets innovative Impulse für eine sichere Integration neuer Technologien in unternehmenskritische Prozesse.
Seine Fähigkeit, akademische Tiefe mit praxisnaher Technologieentwicklung zu verbinden, ermöglicht uns, modernste technologische Lösungen umzusetzen.
Prof. Dr. Julia Thalmann, deren akademische Laufbahn sie zur Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Handel & E-Commerce an der Hochschule Ruhr West führte, bringt wertvolle Erfahrung aus leitenden Positionen bei Henkel und Johnson & Johnson ein.
Die Erfahrung in strategischer Markenführung und Kundenmanagement sowie in der Entwicklung marktorientierter Lösungen stärkt unsere Fähigkeiten in der Markteinführung neuer Technologien und der Gestaltung kundenorientierter Services.
Daniel Gronert, Master of Science in Elektrotechnik, Elektronik und Kommunikationstechnik, ergänzt inzwischen die Geschäftsleitung. Mit umfangreicher Erfahrung in Managementpositionen bei e-on, im Asset-Management und technischem Risikomanagement sowie als Leiter des Network Managements bei RWW, bereichert er unser Team durch tiefgehendes technisches Wissen und organisatorisches Geschick.
Unsere langjährige Erfahrung in Wirtschaft und Wissenschaft setzen wir ein, um Ihre Ideen leidenschaftlich in erfolgreiche und aktive Projekte zu verwandeln.
Gemeinsam gestalten wir mit innovativen Geschäftsmodellen und Technologien maßgeschneiderte Lösungen für die Zukunft.

Maschinelles Lernen
Wir entwickeln AI-Softwarelösungen, die maschinelles Lernen nutzen, um Ihre Unternehmensdaten zu analysieren und zu interpretieren. So automatisieren wir Prozesse und optimieren Ihre Effizienz.

Generative KI
Wir entwickeln fortschrittliche generative KI-Lösungen, die kreative Prozesse automatisieren und neue Inhalte erstellen. Nutzen Sie unsere Technologie, um innovative Ideen zu realisieren und maßgeschneiderte Inhalte für Ihr Unternehmen zu generieren.

Internet-of-Things
Wir bieten Lösungen zur Echtzeitvisualisierung betriebsrelevanter Daten und zur flexiblen Steuerung Ihrer Geräte – ganz ohne kostenintensiven Erwerb von Hardware und Software.

Data Analytics
Wir bieten umfassende Dienstleistungen, die Ihnen helfen, wertvolle Einblicke aus Ihren Daten zu gewinnen. Von der Analyse großer Datenmengen bis zur Erstellung präziser Prognosemodelle – wir verwandeln Ihre Daten in strategisch wertvolle Entscheidungen.

-
Forschung und Entwicklung
Erfolgreiche Innovationen basieren auf einer soliden Grundlage von Forschung und Entwicklung. Forschung ermöglicht es, neue Erkenntnisse zu gewinnen und technologische Fortschritte zu verstehen, während Entwicklung diese Erkenntnisse in konkrete Produkte und Lösungen umsetzt. Durch das Zusammenspiel von Forschung und Entwicklung können Unternehmen neue Ideen in marktfähige Produkte verwandeln, die den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden und zugleich den technologischen Fortschritt vorantreiben. So entsteht ein kontinuierlicher Innovationsprozess, der Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum sichert.
Mehr erfahren > -
Software Development
Wir programmieren nutzerfreundliche und intuitive Software, um Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Arbeit zu unterstützen. Unser Software-Team bietet eine breite Auswahl an technischem Know-How und Kompetenzen, um Ihre Software-Anwendungen möglichst individuell zu entwickeln. Um dies gezielt zu erreichen beziehen wir Sie und Ihr Feedback möglichst eng in den Entwicklungsprozess mit ein, um eine robuste und intuitive Applikation zu schaffen, welche den Bedürfnissen gerecht wird.
Mehr erfahren > -
Prototyping und Testing
Gute Software entsteht durch ein Zusammenspiel von durchdachtem Prototyping und gründlichem Testing. Prototyping ermöglicht es, Ideen schnell zu visualisieren und funktionale Konzepte zu entwickeln, bevor sie vollständig umgesetzt werden. Dabei werden verschiedene Ansätze erprobt, um die bestmögliche Lösung für die Anforderungen der Zielgruppe zu finden. Kontinuierliches Testing stellt sicher, dass die implementierten Funktionen nicht nur korrekt arbeiten, sondern auch den Nutzeranforderungen entsprechen. So wird gewährleistet, dass die Software effizient und benutzerfreundlich ist.
Mehr erfahren > -
Business Engineering
Die steigende Komplexität technischer Produkte und die Entwicklung von Geschäftsmodellen zu Produkt- und Service-Kombinationen haben große Auswirkungen: Der Lebenszyklus einer kundenorientierten Systemarchitektur ist zu planen, der Business Case abzusichern und das Produkt einschließlich damit verbundener Dienstleistungen gemeinsam mit Partnern zu realisieren.
Mehr erfahren > -
Beratungsangebot
Transformieren Sie Ihre Investitionen mit unserer einzigartigen Kombination aus akademischer Expertise und Branchenkenntnis. Unser Team aus Professoren bietet maßgeschneiderte technologische Due Diligence, die große Beratungshäuser nicht leisten können. Wir heben nicht nur Chancen hervor—wir liefern ehrliche Risikobewertungen, gestützt durch wissenschaftliche Präzision und tiefes technologisches Verständnis in digitalen Sektoren.
Mehr erfahren >